Das Leben mit Polyarthritis (Rheuma) - Ableismus

Ich habe chronische rheumatoide Arthritis (Autoimmunkrankheit, chronische Gelenkentzündung) seit 2004. Der Verlauf meiner Erkrankung gilt als schwer. Unzählige Therapieversuche sind gescheitert. Auf dem Papier habe ich einen Grad der Behinderung von 90 mit Merkzeichen G, aG und B. Aber was heißt „Behinderung“ im Alltag? Das ist nicht auf eine Plastikkarte mit der Aufschrift „Schwerbehindertenausweis“ zu reduzieren!
Ich berichte hier über den Kampf gegen die Krankheit, über den Kampf um eine adäquate Schmerzbehandlung (Cannabis als Medizin), um geeignete Hilfsmittel, über meine Erfahrungen als Schwerbehinderte und den Umgang der Gesellschaft mit Behinderung (Ableismus*).
Auf dieser Seite:
Ableismus – aus dem Englischen to be able (= fähig sein) – bezeichnet die Abwertung und strukturelle Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Beim Ableismus geht es darum, wie nicht-behinderte Menschen das Leben von Menschen mit Behinderung bewerten; welche Bilder und Stereotypen sie im Kopf haben, wenn sie an behinderte Menschen denken. Es geht aber auch um die Barrieren, die die Gesellschaft schafft und aufrecht erhält. Menschen werden durch die Gesellschaft behindert.
la vie avec la polyarthrite - validisme / capacitisme
Berichte und Artikel im Blog
Artikel sind mit folgenden Stichworten sortiert: Ableismus; Behinderung; Barrierefreiheit; Rheuma ; anders sein
Im Herbst 2020 habe ich für die Zeitung GWR ein Dossier zum Thema "Ableismus" kooridniert. Es ist inzwischen auch auf meinem Blog zu finden. Zum Dossier Ableismus (archivierte Seite).
anti ableist action

Medizinisches Cannabis
Ich habe mich 2017 vor Gericht gegen meine Krankenkasse durchgesetzt, sie muss seitdem die Kosten meiner Cannabis Blüten-Therapie mit medizinischem Cannabis tragen. Zum gerichtlichen Verfahren
Die Würde des Menschen ist unantastbar?! (über fehlerhafte Med. Versorgung im Knast, u.a. mit Cannabis) , GWR Artikel von Eichhörnchen, 2018
Artikel Gesetz zum Cannabis als Medizin: eine Verschlimmbesserung vom 05. Mai 2017
Cannabis als Medizin... und das gesellschaftliche Tabu Behinderung - weiter lesen Artikel aus der Zeitschrift GWR 416, Februar 2017
Der Lange weg zum Cannabis als Medizin - Artikel vom 26. Mai 2016
Mobilität: Barrierefreiheit und Einschränkungen
Kommentar: Keine Verkehrswende ohne Barrierefreiheit, Juni 2021
Keine Verkehrswende ohne Barrierefreiheit! Redebeitrag auf einer Mobilitätswende Demo in Lüneburg, Oktober 2021 - Auch als Video verfügbar
Gemeinsam Barrieren brechen zur einer Kampagne gegen Diskriminierung bei der Bahn, GWR Artikel von Eichhörnchen
Wenn eine Rollstuhlfahrerin einen ICE an der Abfahrt hindern muss, nur um mitfahren zu dürfen - Bericht
Behindernisse im Alltag einer Rollstuhlfahrerin, die mit dem Bus fährt - Bericht
Behindernisse im Alltag einer Rollstuhlfahrerin, die Bahn fährt - Bericht
Der Kampf um Hilfsmittel
Aktuell (Oktober 2021) habe ich wieder Stress mit meiner Krankenkasse, ich benötige einen neuen Rollstuhl, der meinen Bedürfnissen angepasster ist. Aber es zieht sich seit März 2021 hin. Zum Bericht aus dem Jahr 2008 (1. Rollstuhl, der inzwischen kaputt ist, ich bin damit ja viel unterwegs), "Ein Stück Freiheit zurück gewinnen"
2018 - Bericht "ein Stück Freiheit erkämpfen"
Inklusiver Protest
Artikel mit Eichhörnchen auf der Homepage der Deutschen Welle über Aktivismus und Behinderung. Kreativität siegt
Interview über Protest und Aktivismus in "die neue Norm", Januar 2021
Block’n Roll for climate justice – Von der Schwierigkeit Klimaprotest inklusiv zu gestalten, GWR Artikel von Eichhörnchen
Gehbehinderte können nicht (Aktions)klettern!? – oder doch?!
Eine Auseinandersetzung darüber, was Behinderung in den Köpfen bewirkt, was Menschen zugetraut wird und wie Aktionsklettern trotz Einschränkungen möglich ist. Zum Artikel.
Mit dem Rollstuhl zu den Anti-Kohle-protesten von Endegelände? Na klar! - Erfahrungsbericht Bunter Finger
Rheuma? dann halten Sie sich von Demonstrationen fern!
Die Polizei ist der Meinung, dass sie Aktivist*innen misshandeln darf, um eine Versammlung zu beenden. Und wenn die Betroffene Schwerbehindert ist? Dann werden ihr absichtlich erhebliche Schmerzen zugefügt. Und wenn es ihr nicht passt, dann soll sie auf ihr Grundrecht auf Versammlungsfreiehit verzichten, so die Gewalttäter in Uniform. Zum Bericht mit Bildern über eine Aktion in Essen gegen den Klimakiller RWE und zu der erscheckenden Polizeigewalt.
inklusives selbstverwaltetes Wohnen #UnfugBleibt
Es ist derzeit einiges los bei unserem inklusiven selbstverwalteten Wohnprojekt Unfug - Unabhägig frei und gemeinsam wohnen. Wir kämpfen um seinen Erhalt in der von uns gewählten Form, mit Bauwagen neben Wohnhaus auf dem Grundstück. Meine Gedanken zum Geschehen und weshalb ich dort gerne wohne habe ich in einem Blogbeitrag aufgeschrieben. Aktuelle Infos gibt es auf der Homepage des Wohnprojektes
Vom Umgang mit chronischen Krankheiten und Behinderung
sichtbare und nicht sichtbare Behinderung - Artikel vom 22. April 2017
Der Patient als Objekt - Artikelvom 24. Dezember 2014
Grüße aus einem andren Planet, die Rheumaklinik Bad Eilsen - weiter lesen Artikel vom 25. März 2012
Sport und Behinderung
Artikel über Tourenski mit Bildergalerie vom 5. April 2014
Artikel und Bildergalerie vom 16. August 2013